Sonos Era 100 im Test: Diese Funktionen machen den Unterschied

Im März 2023 ist der Sonos Era 100 als offizieller Nachfolger des Sonos One auf den Markt gekommen.

Zusammen mit dem größeren Era 300 markiert er eine neue Produktlinie, die sich durch optische und technische Verbesserungen auszeichnet.

Durch einen weiteren Hochtöner klingt der Era 100 besser als sein Vorgänger. Außerdem lässt sich der Lautsprecher direkt mit Bluetooth-Quellen verbinden und über einen Adapter sogar mit externen Zuspielern wie Plattenspielern verbinden.

Ich habe den Era 100 im Test auf Herz und Nieren geprüft.

Verbesserte Steuerung und neue Tasten

Auf den ersten Blick fällt die Vertiefung an der Oberseite des Sonos Era 100 ins Auge. Dort lässt sich künftig per Fingerstreich die Lautstärke regeln.

Beim Vorgänger ließen sich diese Buttons nicht fühlen, somit war es besonders in dunklen Räumen oft schwer, die richtigen Punkte zu treffen.

Sonos Era 100 Tasten Test
Sonos Era 100 Oberseite

Die Buttons für Vor- und Zurück sowie für Start und Pause sind nun zusätzlich auf der Oberseite zu finden.

Eine weitere Taste mit einer Sprechblase sorgt für temporäres Ausschalten der integrierten Mikrofone und somit auch der Sprachsteuerung.

Ein Schalter an der Rückseite trennt die integrierten Mikrofone komplett von Strom und schaltet diese somit dauerhaft aus.

Rückseite Era 100 Mikrofon Taste
Tasten für Mikrofone & Bluetooth

Die Sprachassistenten von Amazon Alexa und das hauseigene System Hey Sonos ist fest an Bord. Ob später auch der Google Assistant im neuen Era 100 integriert wird, ist noch offen.

Era 100: Bluetooth, WiFi 6 und AirPlay 2

WiFi 6 für stabileres Streaming

Die Möglichkeit, Musik von Apple-Geräten über AirPlay 2 an Sonos-Lautsprecher zu streamen, gab es schon bei Modellen wie Sonos One oder Sonos Five.

Neu hingegen ist die Bluetooth-Funktion, die bisher nur die tragbaren Lautsprecher Sonos Move, Move 2 und Sonos Roam hatten.

Mit Bluetooth ist es in vielen Anwendungsfällen einfacher und schneller, Musik vom Smartphone oder PC auf das Sonos-System zu übertragen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Auch das Wi-Fi Modul wurde verbessert: Der Era 100 ist nun mit WiFi 6 kompatibel und schafft somit theoretisch höhere und stabilere Datenübertragungsraten.

Eine schnellere Verbindung wird sich beim Musikstreaming kaum bemerkbar machen, da hierfür auch die vorigen WiFi-Standards locker ausgereicht haben.

In Sachen Verbindungsstabilität können die neuen Lautsprecher aber von der Technologie profitieren.

SonosNet per LAN-Kabel

Grundsätzlich empfehle ich immer, das sogenannte Sonos-Net zu aktivieren. Sobald ein Gerät im System per LAN-Kabel mit dem Router verbunden wird, bauen alle Lautsprecher untereinander ein eigenes WLAN auf und garantieren eine deutlich stabilere Verbindung ohne Aussetzer.

Beim neuen Era 100 ist dieses SonosNet allerdings nicht mehr verfügbar. Ich habe bereits einige Meldungen gelesen, dass User wieder mit altbekannten Aussetzern kämpfen.

Das ist ein deutlicher Minuspunkt, möglicherweise verabschiedet sich Sonos in Zukunft weiter von dieser Technologie.

USB-C Anschluss für LAN und AUX

Fast schon eine Sensation für Sonos-User: Der neue Era 100 bietet an der Rückseite einen USB-C Anschluss.

Dort können zwei verschiedene Adapter verbunden werden. Ein Adapter bietet die Möglichkeit, eine externe Quelle (AUX-In) wie z.B. einen Plattenspieler oder CD-Player über 3,5mm Klinkenstecker anzuschließen.

Adapter USB-C Klinke LAN
Kombi-Adapter mit LAN und Klinke

Ein weiterer Adapter geht von USB-C auf AUX und LAN. Man kann dort also sowohl eine externe Audio-Quelle als auch ein LAN-Kabel anschließen, um den Lautsprecher direkt mit dem Router oder einem Repeater zu verbinden.

Schnelles & erweitertes Tuning

Bisher war es bei Sonos-Lautsprechern möglich, eine sogenannte Trueplay-Einstellung vorzunehmen. Dabei wurden vom jeweiligen Lautsprecher oder Soundbar Testtöne abgespielt.

Gleichzeitig konnte man mit dem Handy durch den Raum laufen. Das Mikrofon im Smartphone hat die Töne angehört und konnte den Lautsprecher-Sound somit individuell auf den Raum abstimmen. Das Ergebnis war hörbar besser.

Die Trueplay-Abstimmung war in der Vergangenheit allerdings nur mit Apple iPhones und nicht mit Android-Handys möglich.

Der Grund: Android-Geräte gibts von unzähligen Herstellern, somit waren auch die integrierten Mikrofone sehr unterschiedlich und konnten kein einheitlich gutes Ergebnis liefern.

Schnelles Tuning für Android

Die ausführliche Trueplay-Abstimmung bleibt auch beim Era 100 Apple-Usern vorbehalten, nennt sich zukünftig aber erweitertes Tuning.

Android-Nutzer können nun aber das sogenannte schnelle Tuning nutzen: Durch die integrierten Mikrofone im Era 100 erfolgt eine automatische Abstimmung an die Gegebenheiten des Raums.

Diese Funktion war auch in der Vergangenheit bei tragbaren Lautsprechern wie dem Sonos Move verfügbar.

Sonos Era 100 als Rear-Lautsprecher

Genau wie die Sonos One lassen sich die neuen Era 100 auch als Rear-Lautsprecher fürs Heimkino nutzen. Dafür sind zwei Lautsprecher erforderlich, die hinter der Hörposition, z.B. hinter dem Sofa stehen.

Sonos Era 100 Rear-Lautsprecher Heimkino Dolby Atmos
Era 100 als Rear-Lautsprecher

Bei entsprechenden Filmen oder Musik kommt der Ton dann nicht nur von vorn, sondern auch von hinten.

Test: Klangqualität Sonos Era 100

Wichtigster Aspekt bei einem Lautsprecher ist und bleibt der Klang – und der ist beim Sonos Era 100 deutlich besser geworden – zumindest im Vergleich zum Vorgänger Sonos One.

Für den besseren Klang sorgt ein etwas größerer Mittel-Tieftöner sowie ein zusätzlicher Hochtöner. Beim alten Sonos One gab es nur einen Hochtöner.

Sonos Era 100 Oberseite

Es geht hier aber nur um um Details. Wer vorher mit dem Sonos One und nun mit dem Era 100 in der Küche Radioprogramm in Hintergrundlautstärke hört, wird kaum einen Unterschied feststellen.

Erst bei höheren Lautstärken, einer guten Ausrichtung des Lautsprechers und bei entsprechenden Songs machen sich die Unterschiede bemerkbar.

Die Höhen des Era 100 sind klarer und feiner aufgelöst, die Bässe noch etwas tiefer und kräftiger. Für Letzteres sorgt nicht nur der größere Tieftöner sondern auch das größere Volumen des Era 100.

Niedrige Lautstärke schwierig

Persönlich hatte ich darauf gehofft, dass der Era 100 nicht nur lauter – sondern auch leiser ist als sein Vorgänger.

Zum Einschlafen höre ich direkt am Bett gern Musik oder Podcasts auf der kleinsten Lautstärke-Einstellung.

Diese Stufe ist für mich aber immer noch etwas zu laut. Hier hätte man die Software problemlos anpassen können.

Vielleicht wird diese Möglichkeit mit einem Software-Update nachgereicht – oder ich bin einfach der Einzige mit diesem Problem.

Fazit zum Era 100

Der Sonos Era 100 ist ein leistungsstarker und vielseitiger Smart Speaker, der sich perfekt für Musikliebhaber und Technik-Enthusiasten eignet.

Keine Frage: Schon der Vorgänger Sonos One hatte für seine Größe einen fantastischen Klang.

Durch den zweiten Hochtöner sowie einen größeren Mittel-Tieftöner ist der Era 100 nun absolut HiFi-tauglich und kann bereits als Einzellautsprecher Stereo-Signale ausgeben.

Lange haben sich Sonos-User eine Verbindungsmöglichkeit über Bluetooth gewünscht, scheinbar wurden die Rufe nun erhört und Bluetooth findet Einzug in das Sonos-Universum. Ein klarer Pluspunkt.

Sonos Era 100 Schlafzimmer

Auch die Möglichkeit, nun endlich externe Quellen wie Plattenspieler direkt mit dem Lautsprecher verbinden zu können, ist ein großer Fortschritt.

In den letzten Jahren war diese Option nur dem großen Sonos Five, dem Verstärker Sonos Amp und dem Sonos Port vorenthalten.

Die besten Preise

SONOS Era 100

Sonos One SL Preisvergleich

Der neue Standard-Lautsprecher von Sonos: Der Era 100 bietet kompakte Abmessungen und großartigen Sound. Entweder allein oder zu zweit als Stereo-Paar.

Der einzige Nachteil des Lautsprechers ist der etwas höhere Preis im Vergleich zu seinem Vorgänger: Bei Sonos kostet das Gerät momentan 279€.

Immerhin hat die Firma auch am Stromverbrauch des neuen Era 100 gearbeitet: Nun sollen im Standby-Modus weniger als zwei Watt verbraucht werden.

Schreibe einen Kommentar