Die JBL Go 3 gehört zu den kleinsten und günstigsten Bluetooth-Lautsprechern des Herstellers. Sie soll outdoor-tauglich sein, eine Akkulaufzeit von bis zu fünf Stunden bieten und wasser- und staubfest sein. Aber hält der Bluetooth-Lautsprecher, was er verspricht? Wir haben den Test gemacht.
Nach dem Auspacken ist der erste Eindruck positiv: Durch das Material aus dickem Stoff und Gummi fühlt sich die kleine Box absolut hochwertig an. An der Oberseite befinden sich drei Tasten für leiser, lauter und play-pause. An der rechten Seite zwei Buttons für Power und die Bluetooth-Verbindung, an der gegenüberliegenden Seite ist der USB-C-Ladeanschluss sowie eine Schlaufe, um die Box z.B. am Rucksack zu befestigen.
Inhalt
JBL Go 3 vibriert im Test
Die Unter- und Rückseite ist gummiert und sorgt für einen sicheren und festen Stand. In unserem Test hat das aber auch Probleme bereitet: Legt man die JBL Go 3 bei höheren Lautstärken auf die breite Rückseite, vibriert die Box so stark, dass sie sich langsam über den Untergrund bewegt. Passt man nicht auf, kann sie schnell runterfallen. Stellt man sie auf die schmale Unterseite, ist sowohl der Klang als auch die Stabilität besser.

Akkulaufzeit bis 5 Stunden
Laut Hersteller soll der Akku bis zu fünf Stunden durchhalten. Wir haben das getestet und kamen bei niedriger Lautstärke tatsächlich auf eine Laufzeit von 04:40 Stunden. Bei höheren Lautstärken reduziert sich die Akkulaufzeit entsprechend. Über den USB-C-Anschluss ist die Box schnell wieder aufgeladen. Als Powerbank kann die Go 3 wie einige andere JBL-Boxen leider nicht genutzt werden.
Klang der JBL Go 3 im Test
Wir haben die JBL Go 3 mit verschieden Songs aus den Bereichen Techno, Pop, Rock und Klassik getestet und haben dazu auf die Spotify-Playlist Lautsprecher-Test zurückgegriffen, die speziell ausgewählte Tracks zum Testen bietet. Natürlich ist guter Klang immer subjektiv und muss anhand der Größe eines Lautsprechers bewertet werden: Je größer und je mehr Volumen, desto lauter und kräftiger ist meist der Klang.

Wir waren bei Test überrascht von dem guten Klang und der relativ hohen Lautstärke. Perfekt für etwas Musik am Strand, im Park, auf dem Balkon oder in der Küche – allerdings nicht geeignet für Partys mit vielen Leuten und höheren Lautstärken. Dort sollte man mindestens zur Flip von JBL greifen, vielleicht sogar zur Charge oder Xtreme.
Aktive und passive Membran
Beim Blick in Innere der JBL Go 3 zeigen sich zwei Membrane, eine runde und eine ovale. Interessanterweise soll es laut JBL-Homepage in diesem Lautsprecher keine passiven Radiator geben, diese Angabe ist aber scheinbar falsch: Die runde Membran ist ein Breitband-Lautsprecher, also für hohe, mittlere und tiefe Töne. Die ovale Membran ist passiv – sie schwingt also nur mit und fungiert nicht selbst als aktiver Lautsprecher. Durch passive Radiatoren soll meist der Bass etwas verstärkt werden, was in diesem Fall auch gut gelingt.

Test: Go 3 wirklich wasserdicht?
Wie viele der neueren Bluetooth-Lautsprecher soll auch die JBL Go 3 gut gegen Wasser und Staub geschützt sein. Dafür hat sie die offizielle Klassifizierung IP67, das bedeutet nicht nur, dass das Gerät staubdicht ist sondern auch dass es für maximal 30 Minuten in maximal ein Meter tiefem Wasser überleben kann.

Das haben wir getestet und die Box für über eine Stunde im Wasser gebadet. Wohlgemerkt, während die Musik munter weiterlief. Anschließend haben wir auf den Membranen zwar etwas Feuchtigkeit festgestellt, die Elektronik ist aber davon isoliert und somit Teil des Konzeptes. Die Funktion war nach dem Wasserbad einwandfrei und der Klang hat sich nicht verändert.
Extremtest: Auto vs Lautsprecher
Wir wollten in unserem Test aber noch einen Schritt weitergehen und ausprobieren, wie stabil die Box wirklich ist. Deswegen sind wir mit einem knapp zwei Tonnen schweren Auto über die Box gefahren, das Ergebnis lässt sich in diesem Video bei TikTok sehen. So viel vorab: Eine der Seitenabdeckungen hat sich leicht gelöst, die ließ sich aber schnell wieder einhängen. Darüberhinaus gab es keine Schäden und die Funktion wurde nicht beeinträchtigt.

Unser Fazit nach dem ausgiebigen Test der JBL Go 3 lautet: Wer eine möglichst kleine und stabile Bluetooth-Box mit gutem Sound sucht, wird mit der Box definitiv viel Spaß haben. Im Vergleich zu einigen No Name-Produkten ist die Verarbeitung sehr hochwertig und solide. Die JBL-Lautsprecher sind grundsätzlich extrem langlebig und nahezu unzerstörbar. Für das kleine Geld definitiv eine gute Investition.
JBL Go 3 kaufen
Wir empfehlen die Kauf direkt über Amazon: Hier gibt es meist Sonderangebote und die Rückgabe bei Nichtgefallen ist extrem unkompliziert.
- Kompakt und leistungsstark: Die kleine Lautsprecherbox verfügt über den vollen JBL...
- Musikgenuss immer und überall: Einfach den kleinen, kabellosen Speaker schnappen und...
- Gemäß IP67 ist die GO 3 wasser- und staubfest und bereit für jedes Outdoor...
- Via Bluetooth ganz easy den Laptop oder das Handy mit der Musikbox verbinden und die...
- Lieferumfang: 1 x GO 3 von JBL / Tragbare Bluetoothbox in Blau / Inkl. Kurzanleitung...
Fragen und Antworten
Ist die JBL Go 3 gut?
Ja, die kleine Bluetooth-Box ist für die Größe und den Preis wirklich gut, sehr stabil und perfekt für mittlere Lautstärken. Etwas größer und ebenfalls empfehlenswert ist der Anker Soundcore 2 und 3.
Ist die JBL Go 3 laut?
Lautstärke ist immer subjektiv, deswegen arbeiten wir gern mit Beispielen: Für kleine Gruppen im Park, Freibad oder auf dem Balkon ist die Lautstärke perfekt. Wenn es darum geht, größere Gruppen auf Partys zu beschallen, kommt die Go 3 schnell an ihre Grenzen. Dann fehlt es an Volumen und Bass.
Wie lange hält die JBL Go 3?
Die Akkulaufzeit wird vom Hersteller mit bis zu fünf Stunden angegeben. Diese Lautzeit wurde in unserem Test knapp erreicht. Grundsätzlich hängt die Akkulaufzeit stark von der Lautstärke und der Umgebungtemperatur ab: Je leiser und je wärmer, desto länger hält der Akku.
In welchen Farben gibts die JBL Go 3?
Ein großer Vorteil der JBL Bluetooth-Boxen sind die vielen Farben. Die Go 3 ist momentan in Schwarz, Blau, Blau-Rosa, Camouflage, Grün, Rot, Rosa und Weiß erhältlich.
Ist die JBL Go 3 wasserdicht?
Ja, der Lautsprecher soll laut Hersteller IP67 zertifiziert sein und somit bis zu 30 Minuten in einem Meter tiefen Wasser bleiben können.
Wie viel wiegt die JBL Go 3?
Der Bluetooth-Lautsprecher hat ein Gewicht von mal 200 Gramm und macht sich somit im Rucksack oder sogar in einer Handtasche kaum bemerkbar.